GovTech Deutschland e. V. ist eine gemeinsame Gründung von Bundesregierung, Bundesländern und der GovTech-Szene. Der GovTech Campus wurde 2022 eröffnet und macht digitale Innovationen und Technologien für Staat und Verwaltung zugänglich, skalierbar und anwendbar. Wir bauen eines der weltweit führenden GovTech-Ökosysteme auf und stärken die Demokratie durch den Ausbau der Innovationsfähigkeit der Verwaltung. Wir befähigen Mitarbeitende der Verwaltung mit technologischen Kompetenzen, wir führen konkrete Innovations- und Technologieprojekte zwischen der GovTech-Szene und dem öffentlichen Sektor durch und wir entwickeln Nachnutzungsmodelle für digitale Produkte sowie Plattformen.
Über seine physischen Innovations-Spaces am Standort Berlin sowie dedizierte Veranstaltungs-, Entwicklungs- und Lernformate ermöglicht der Campus die Aktivierung des Ökosystems.
Zu unseren Mitgliedern zählen neben dem Bund und den Bundesländern, derzeit über 130 namhafte Organisationen aus Technologieszene, Verwaltung, Forschung und Zivilgesellschaft als Fördermitglieder. GovTech Deutschland plant das Ökosystem nun sukzessive auch für über 11.000 Städte und Kommunen in Deutschland weiter zu öffnen und sucht hierfür Verstärkung.
Als "Lead, Cities & Municipalities" wirst du eine Schlüsselrolle bei der zukünftigen Einbindung der Städte und Kommunen in das GovTech Ökosystem spielen. Zu deinen Aufgaben gehören:
Strategieentwicklung: Entwicklung einer umfassenden Strategie für die Anbindung von Städten und Kommunen in das Ökosystem in Zusammenarbeit mit kommunalen Entscheidungsträger:innen und relevanten Stakeholdern; Identifikation spezifischer Herausforderungen und Bedürfnisse von Kommunen im Bereich Technologie und Verwaltungstransformation.
Operative Umsetzung: Aufbau und Umsetzung eines neuen organisatorischen Set-ups zur strukturierten Einbindung von Städten und Kommunen, Verantwortung für alle damit verbundenen rechtlichen, organisatorischen und administrativen Fragestellungen (z. B. Satzung, Mitgliedschaft, Governance-Struktur, Finanzierung), Entwicklung tragfähiger Mitgliedschafts- und Beteiligungsmodelle für Kommunen, perspektivisch operative Geschäftsführung der entsprechenden Organisation ("GovTech Kommunal").
Mitgliedergewinnung: Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Mitgliederakquise; aktive Ansprache von Städten & Kommunen; Begleitung des Onboarding-Prozesses.
Community- & Stakeholder-Management: Aufbau und Pflege enger Beziehungen zu kommunalen Entscheidungsträger:innen, Verwaltungsmitarbeitenden und Partnerorganisationen; Förderung des Engagements innerhalb der Community durch regelmäßige Kommunikation, Veranstaltungen und Aktivitäten, die den Austausch von Wissen und Best Practices innerhalb des Ökosystems unterstützen.
Veranstaltungsmanagement: Planung und Durchführung von relevanten physischen und virtuellen Veranstaltungen für Kommunen, z.B. regelmäßige fachspezifische Meet-ups, länderübergreifende Führungskräfte-Formate, GovTech Briefings, GovTech Cases or Learning Formate.
idealerweise Produkt- und Plattformentwicklung: Bedarfsermittlung für Produkt- und Plattformlösungen auf kommunaler Ebene, operative Anbahnung von Produktentwicklungen und Plattformprojekten in enger Abstimmung mit dem GovTech Platforms-Team.
Wir suchen eine kommunikative, organisationsstarke Persönlichkeit mit den folgenden Qualifikationen:
Akademischer Hintergrund: Exzellent abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in einem relevanten Fachgebiet.
Berufserfahrung: +3 Jahre Erfahrung in der Strategieentwicklung und/oder im Aufbau von Ökosystemen, vorzugsweise in einem technologieorientierten Umfeld oder im öffentlichen Sektor. Idealerweise bringst Du bereits Erfahrung im Bereich öffentliche (kommunale) Verwaltung mit.
Technologiekenntnisse: Grundlegende Kenntnisse zu zentralen Technologie-Themen wie KI, Daten und Cloud, Plattformlösungen sowie ein Interesse an der digitalen Transformation von Staat und Verwaltung.
Organisation: Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen.
Kommunikationsfähigkeiten: Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gegenüber unterschiedlichen Akteuren, darunter Verwaltung, Technologieszene und Forschung.
Netzwerkfähigkeiten: Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Netzwerken und Partnerschaften.
Teamfähigkeit: Ein Teamplayer mit der Bereitschaft zur themenübergreifenden Zusammenarbeit.
Sprachkenntnisse: Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden Raum, ihr persönliches Potenzial zu entfalten und erfolgreich in ihren Aufgaben und Zielen zu sein. Dabei leben wir eine offene und freundliche Kultur gegenseitiger Unterstützung. GovTech Deutschland e. V. gewährleistet die Gleichstellung der Geschlechter und fördert die Vielfalt unter seinen Mitarbeitenden (m/w/d).
Du wirst Teil eines wachsenden Teams zum Aufbau der ersten Bund- und Länder-getriebenen Entwicklungsumgebung für die Modernisierung von Staat und Verwaltung und arbeitest in einem dynamischen, facettenreichen und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld am Standort Berlin.
Du füllst eine Position mit viel Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einer unabhängigen, gemeinnützigen Organisation an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Technologieszene.
Du arbeitest in einem unternehmerisch handelnden und technologiebegeisterten Arbeitsumfeld am Standort Berlin.
Du arbeitest eng mit Expert:innen aus Technologie und Verwaltung zusammen, sowie mit Top-Verantwortungsträger:innen aus Bund, Ländern und Kommunen und baust wichtige Kontakte zu Vorreiter:innen der Modernisierung von Staat und Verwaltung auf.
Wir bieten Dir ein modernes Büro mit Campus-Atmosphäre im Herzen von Berlin
Laura Geissler
Managing Director GovTech Deutschland e.V.
laura.geissler@govtechcampus.de