Unsere Mission
Wir stehen am Anfang des Zeitalters von Government Technology (“GovTech”). Neue Technologien und digitale Lösungen haben das Potenzial, Staat und Verwaltung rasant zu verändern. Der Umfang und das Ausmaß dieser Veränderung werden tiefgreifender sein als jede andere Phase der Staats- und Verwaltungsmodernisierung zuvor. Als Entwickler und Anwender dieser neuen Technologien liegt es in der gemeinsamen Verantwortung von Staat, Verwaltung, Technologieszene, Forschung und Zivilgesellschaft, die Modernisierung von Staat und Verwaltung so voranzutreiben, dass sie unsere Demokratie technologiefähig macht.
Unser Leitbild
Wir glauben an die transformative Kraft neuer Technologien für die Modernisierung von Staat, Verwaltung und Demokratie. Dazu erleichtern wir die Anwendung und Skalierung digitaler Technologien und Lösungen durch Staat und Verwaltung, den Aufbau starker Partnerschaften zwischen Staat und Tech-Szene und engagieren uns für eine sichere Technologienutzung.
Über uns
Der GovTech Campus Deutschland e.V. ist eine gemeinsame Gründung von Bundesregierung, Bundesländern und der GovTech-Szene. Der Campus wurde 2022 eröffnet und macht digitale Innovationen und Technologien für Staat und Verwaltung zugänglich, skalierbar und anwendbar. Als weltweit erste Organisation seiner Art baut der Campus in Deutschland eine Bund, Länder und Kommunen übergreifende Entwicklungs-, Test- und Skalierungsumgebung für digitale Lösungen und Technologien auf. Zu unserem Innovations-Ökosystem zählen neben der Bundesregierung aktuell 12 Bundesländer sowie über 130 namhafte Organisationen aus Technologieszene, Verwaltung oder Forschung und Zivilgesellschaft als Fördermitglieder des Campus. Die Ziele des Campus sind die Entwicklung und Durchführung konkreter Innovations- und Technologieprojekte zwischen GovTech-Szene und öffentlichem Sektor sowie die Pilotierung ihrer Anwendung, die Entwicklung von Nachnutzungsmodellen, der Aufbau eines der weltweit führenden GovTech-Ökosysteme und die Stärkung der Demokratie durch den Ausbau der Innovationsfähigkeit der Verwaltung.
Deine Rolle
Als Werkstudent:in im Bereich Community Management unterstützt Du unser Team bei der Umsetzung von Veranstaltungen, der Bearbeitung von Anfragen und administrativen Aufgaben bei internen Prozessen. Zu Deinen Aufgaben gehören:
Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
Bearbeitung von externen Anfragen
Unterstützung bei der Instandhaltung von Datenbanken und administrativen Aufgaben
Dein Profil
Wir suchen eine:n motivierte:n Werkstudent:in mit exzellenten kommunikativen Fähigkeiten und einer organisationsstarken Persönlichkeit. Idealerweise bringst Du mit:
Eingeschriebene:r Student:in der Wirtschaftswissenschaften, Public Policy oder eines vergleichbaren Studiengangs
Erste Erfahrungen im Bereich Veranstaltungsmanagement, Partnermanagement
Eigenständige, strukturierte und außerordentlich sorgfältige Arbeitsweise
Grundkenntnisse in CMS-Systemen (besonders Salesforce) von Vorteil
Exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Kontaktperson